Jahrbuch 2016
Veranstaltungen
45. oberfränkisches Prinzentreffen in Hof | |
![]() |
|
nach Oben | |
11. Prunksitzung in Heroldsbach | |
![]() |
|
nach Oben | |
14. Faschingsumzug durch Heroldsbach 2016 | |
![]() Atemberaubend: die Stimmung Sensationell: Zuschauermenge 4000! Clowns: waren natürlich auch dabei Himmlisch: das Wetter – 12 °C mit Sonnenschein Imposant: so manches Faschingsmotto Närrisch: alle Faschingsfreunde Grandios Die FaschingsausklangsfeierDer 14. Faschingsumzug in Heroldsbach war einfach nur wunderbar und spitze. Zu den vereinseigenen Gruppierungen nahmen wieder viele Gruppen aus Heroldsbach und Umgebung daran teil. Der Musikverein Heroldsbach folgte dem großen Prinzenpaar Gloria I. vo Thurn & Haus’n mit Stefan I. vo der Häusner Wunderburg als Thurner Zigeuner. Als Handwerker dabei: die Truppe von Klaus Ponner vom Forchheimer Radsportverein. Die Römer aus Reuth machten Werbung für die neue Seniorenresidenz im Forchheimer Ortsteil. Sehr elegant heuer das Team der Raiffeisenbank Heroldsbach mit dem Motto „Karneval in Venedig“. Als süße Versuchung lockte heuer die Gruppe der Zahnarztpraxis Huberta Kupfer mit ihrem 20jährigen Praxisjubiläum. Hüftschwünge bei den Zuschauern zu den heißen Rhythmen der Samba’s aus Herzogenaurach.Sehr gefreut haben wir uns, dass befreundete Faschingsgesellschaften mit großer Abordnung und Gardetänzerinnen wieder bei uns zu Besuch waren: Elferrat der Stadt Ebermannstadt, Allamoschee aus Effeltrich, die Heiligen Stadtschnecken mit Prinzenpaar, Bruder- und Schwesterverein die Närrischen Siedler aus Forchheim mit zwei Prinzenpaaren. Super gefallen hat es in den Vorjahren der Bäckerei Ort, den Fußballern der Spielvereinigung Heroldsbach-Thurn und den Gräfenberger Weibern, daher kamen sie auch 2016 wieder als Teilnehmer und schönen Faschingsinspirationen.Seit Jahren dabei und immer wieder tolle Ideen für Ihre Gruppen: die Heroldsbacher Kindergärten St. Josef und St. Michael, unsere Klaaferther Freunde als Minions und die katholische Jugend aus Oesdorf, die sich unverfroren präsentierte.Neu dabei und begeistert vom Heroldbacher Gaudiwurm: drei Gruppen aus Dobenreuth, gefolgt vom Männerballett Ebermannstadt, der Jugend der FFW Hausen, der Musikverein Hemhofen sowie die Anwohner der Adenauerstraße in Thurn, deren Appell lautete: „wir halt’n zam“. Im Bugatti-Oldtimer der Dobenreuther zeigte sich der neue Cowboy aus Heroldsbach: unser Pfarrer Klaus Weigand.Musikalische Stimmung machten außerdem die Musiker des Spielmannszug Forchheim und die Ebersbacher Musikanten.Die Faschingsnarren feierten im Anschluss wieder in der Hirtenbachhalle Heroldsbach mit Showprogramm der Wichelgarde, Tanzelfen, Dancing Kids und Marschprinzessinnen. Für kleinen Narren gab es lustige Spiele und gegen Abend wurde kräftig das Tanzbein zur Musik des Alleinunterhalters Stefan geschwungen. |
|
nach Oben | |
Ferienprogamm mit dem FHN | |
![]() |
|
nach Oben | |
Ideenfindung 2016 | |
![]() Nachdem sich der FHN 2015 zum ersten Mal einen ganzen Tag und eine ganze Nacht zur Ideensuche begab, war die Klausur auch 2016 ein Erfolg. Im modern ausgestatteten Tagungsraum wurde der 11.11. und die Einlagen der Prunksitzung am 28.1.2017 besprochen und Verantwortlichkeiten festgelegt. So entstand zügig ein abendfüllendes Programm. Nach der Arbeit wurde auch der Teamgeist bei Gitarrenmusik und Gesang gestärkt. Trotz kleiner Augen wurde am Sonntagvormittag intensiv weiter gearbeitet. Seid gespannt was euch am 11.11. und an der Prunksitzung erwartet. Wir freuen uns auf Euch. |
|
nach Oben | |
Rathausstürmung 2016 | |
![]() Mit einem feierlichen Festzug kamen die Narren mit den Gardemädels der Marschprinzessinnen, Dancing Kid’s und Tanzmariechen, bgleitet von der Heroldsbache r Volksmusik zum Rathausplatz. Zur Faschingssaisson 2016/2017 begleiten uns das Prinzenpaar Janina I. vom Herlsbocher Booder mit Wastl I. vo der Spiessberger Straussnfarm, sowie das Kinderprinzenpaar Katharina II. vo der Hogna mit Felix I. vom Pinzbercher Häuptling. Königin Silvia aus Schweden kam wieder nach Heroldsbach zur Rathausstürmung am 11.11. Mit der gepanzerten Limousine trafen Silvia und Karl Gustav am Rathaus ein. Sie stiegen aus und begrüßten alle. Als Bürgermeister Büttner aus seinem Hause herauskam, war er schockiert, was los sei. Silvia informierte ihn was Sie von ihm hörte. Sie führen die Gemeinde wie ein Monarch, sehr verantwortungsbewusst und eigenständig. Doch Bürgermeisters Frau möchte gerne Urlaub in Schweden machen, deswegen sind wir hier. Wir übernehmen all die Geschäfte in der Gemeinde Heroldsbach, das die Bürger eine richtige Monarchie haben. Edgar fällt die Entscheidung sehr schwer, er überlegt lange und übergab dann doch die prall gefüllte Kasse und den Schlüssel. Doch aus dem Hinterhalt rückte der FHN an und übernahm die Regentschaft bis zum Aschermittwoch. Wir freuen uns mit euch auf eine närrische Zeit. |
|
nach Oben |
Offizielles
Prinzenpaare
Gloria I. vo Thurn & Haus’n mit Stefan I. vo der Häusner Wunderburg
Hanna II. vom Wasserhäusla mit Benedikt II. vo die Schworzbeerreiser
Gloria Werner und Stefan Hänsch
Hannah Schleicher und Benedikt Neubauer