Jahrbuch 2008
Prinzentreffen in Kemnath | |
![]() |
|
nach Oben | |
3. Prunksitzung 2008 | |
![]() Das dritte Mal durften wir unsere Gäste in der Hirtenbachhalle zur Prunksitzung begrüßen. Nach dem Einzug mit unseren Prinzenpaaren Siegfried I. und Eva-Maria I. sowie dem Kinderprinzenpaar Denise I. und Marcel I., Elferrat, Hofmarschall und Präsidentin ging das Programm schon los. Unsere neue Wichtelgarde tanzte gleich zu Beginn ihren Showtanz. Auch in seinem letzten Jahr als Bürgermeister stieg unser Bürgermeister Richard J. Gügel in die Bütt. Premiere hatte an diesem Abende die siebenjährige Lisa Neuhäusl als Tanzmariechen, die mit einem super Tanz das Publikum bestach. Unser Gma Schreiber Ernst Spitzfederich (Jürgen Schleicher) nahm die Geschehnisse in der Gemeinde unter die Lupe. Optische Höhepunkte des Abends waren die Garde- und Showtänze der Dancing Kids und der Marschprinzessinnen. Für Begeisterung sorgte Fabian Hofmann mit seiner Kinderbütt „Heroldsbacher Popstars“. Fabian Hofmann und Katharina Glassl traten auch dieses Jahr als Tanzpärchen auf. Anneliese Stilkerich war als Zenzi auf der Alm. Udo Jürgens (Edmund Rascher) spielte auf seinem weißen Schimmel bekannte Hits. „Die Bürgermeisterwahl“ nahm die drei Bürgermeisterkandidaten unter die Lupe und bei „Heroldsbachs Next First Lady“ wurden die Ehefrauen der Bürgermeisterkandidaten geprüft. Einen heißen Reifen fuhren Erna Tüthorn (Klaudia Wieteck) und Rosa Roth (Gisela Seuberth) in Ihrer Bütt. Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ladykracher, unser Männerballett. |
|
nach Oben | |
25. Narrennachwuchssitzung in Bad Berneck | |
![]() Etwas übermüdet, aufgrund unserer genialen Prunksitzung am Vorabend, traten wir am Sonntag den 20.01.2008 um 10:30 Uhr mit dem Bus die Fahrt zur 25. Narrennachwuchssitzung in Bad Berneck an. Mit von der Partie waren in diesem Jahr die Tanzelfen, das Tanzpärchen Katharina und Fabian und die Dancing Kids. In diesem Jahr begeisterten insgesamt 37 Tanzgruppen das Publikum in Bad Berneck. Beginn war um kurz nach 13:00 Uhr und unser Tanzpärchen Katharina und Fabian tanzten sich mit „Startnummer“ 3 gleich in die Herzen der Zuschauer. Unsere Tanzelfen brachten auf Platz 19 mit ihrem Showtanz „Bibbi Blocksberg“ samt Kessel und Besen die Halle in Schwung. Last but not least, brachten unsere Dancing Kids auf Platz 28 mit ihrem Showtanz „Mexiko“ die Halle auf Trab. |
|
nach Oben | |
52. Prinzenflug 2008 | |
![]() |
|
nach Oben | |
Faschingsumzug 2008 in Heroldsbach | |
„Die Narren treiben sich herum, es folgt der Heroldsbacher Gaudiwurm“, hieß es beim 6. Faschingsumzug des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren. Über 2000, teilweise auch kostümierte Zuschauer, säumten den Weg und feuerten mit kräftigem „Häldsboch Helau“ die Karawane mit 32 Gruppierungen an. Mit dabei waren natürlich unser Prinzenpaar Eva-Maria I und Siegfried I. und unser Kinderprinzenpaar Denise I. und Marcel I. Der Elferratswagen, die Marschprinzessinnen, Dancing Kids, Tanzelfen, Wichtelgarde, Tanzpärchen und Tanzmariechen durften natürlich auch nicht fehlen. „Pferde statt Eisbären“ war das Motto der Jugend des Reit- und Fahrvereins Heroldsbach. Der Stammtisch die Ultra Angels beteiligten sich ganz in „Grün“ mit Gießkännchen am Umzug. Als Sponge Bobs verkleidet namen die Kinder des Kindergarten St. Josef teil. Ganz in den Vereinsfarben Schwarz/Rot war der Faschingswagen der Clubfreunde Heroldsbach/Thurn. Als „Mensch-ärgere-dich-nicht-Männchen“ warfen sich Bürgermeister Richard J. Gügel und seine Frau Gisela einen riesigen Würfel immer wieder zu. Des Weiteren waren dabei Raschwittchen mit Zwergen, die Öko- Kids des Bund Naturschutz, die Chorjugend des Gesangsverein Cäcilia Heroldsbach, die Sambatänzerin der Street-Samba-Combo aus Herzogenaurach. Der anschließend durchgeführte Kinderfasching in der Hirtenbachhalle, den über 1000 Besucher mitfeierten, war ein voller Erfolg. Hier durften natürlich die Auftritte unserer Garde- und Showtanzgruppen nicht fehlen. Preise gab es für das schönste Kostüm und verschiedene Spiele für die Kinder.Natürlich beginnt so ein Faschigsumzug mit dem Bau und der Gestaltung der Wagen, deshalb gilt unser Dank den Wagenbauern und Malern. |
|
nach Oben | |
Die Wichtelgarde im Erlebnispark Schloss Thurn | |
Bereits im Mai hatte unsere Wichtelgarde ihren ersten Ausflug als Dankeschön für ihre erste tolle Saison. Der Weg führte uns in den Erlebnispark Schloss-Thurn. Am Morgen starteten wir gleich in die Westernstadt um uns dort die Westernshow anzuschauen. Wasserrutsche, Achterbahn und die Carrera-Bahn machten unseren Kleinsten mächtig viel Spaß. Um die Mittagszeit stärkten wir uns mit Brezeln, Brötchen, Bratwürsten und Wienern. Knabbereien, Eis und andere Leckereien kamen auch nicht zu kurz. Nach den Ritterspielen brachen wir nochmals zum Spielplatz auf und verbrachten dort den restl. Nachmittag. Viel Spaß hatten die Kids, Trainer und Betreuer und wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr. | |
nach Oben | |
Die Tanzelfen im Zeltlager | |
Statt eines Parkbesuchs haben wir uns für unseren diesjährigen Sommerausflug der Tanzelfen etwas Besonderes einfallen lassen: Ein gemeinsames Zelten auf einer Wiese am Ortsrand von Heroldsbach. Bis zuletzt blieb es spannend –würde uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen? Am Nachmittag jedoch konnten wir aufatmen, denn die Sonne begann hinter den Wolken hervorzulugen. So konnten schließlich 18 gut gelaunte Tanzelfen das große Zelt beziehen. Als nach dem Grillen der Hunger gestillt war, zogen wir gemeinsam in die Sandgrube. Dort stellten die Kinder in kleinen Wettkämpfen ihre Geschicklichkeit unter Beweis und unter großem Jubel wurde eine Siegermannschaft gekürt. Nach einer Nachtwanderung im Wald krochen die Elfen schließlich müde in ihre Schlafsäcke. Den Abschluss bildete am nächsten Morgen eine „Rundfahrt“ mit dem Bulldog – für einige Elfen die erste Begegnung mit diesem Gefährt. Vielen DANK an Markus Müller unseren Bulldog Fahrer. Den Kinder und uns Trainerinnen und Betreuern hat unser Zeltlager viel Spaß gemacht. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei den Familien Müller und Klaus bedanken die uns das Grundstück, Kühlschränke und Toiletten zur Verfügung gestellt haben. | |
nach Oben | |
Die Dancing Kids und Marschprinzessinnen des FHN besuchten die Hofer-Tanztage | |
In diesem Jahr besuchten wir gemeinsam mit den DK’s und MP’s die Hofer Tanztage. Hier hatten wir für unsere Mädels, jeweils auf das Alter abgestimmte Kurse gebucht. Es wurden mit vielen anderen gemeinsam Gardeschritte und Showtänze einstudiert. Zwischenzeitig fuhren wir mit den Mädels, die längere Pausen zwischen den Kursen hatten, in die Stadt um dort zu bummeln, Eis zu essen oder einfach nur etwas zu schauen (z.B. die schöne Hochzeit mit wunderschönen weißen Tauben). Am Abend trafen wir uns mit den anderen Gruppen noch zu einer After-Dance-Party. Hier gab es leckeres Essen vom Buffet, Tanz und Unterhaltung. Da wir mit unseren Lieder-Wünschen Stimmung machten und zum Teil auch die Tanzfläche für uns alleine hatten, hatten wir auch hier viel Spaß. Alles in allem war es für uns alle wieder ein schöner Tag. | |
nach Oben | |
Spielenachmittag | |
![]() Am 16.08.2008 fand im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Heroldsbach der vom FHN angebotene Spielenachmittag statt. Um 14:00 Uhr trafen wir uns bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen mit 25 Kindern im Alter von 5-8 Jahren auf dem Spielplatz in Thurn. Der vorbereitete Spieleparcoure wurde von allen Kids mit Bravour gemeistert. Bei Sackhüpfen, Teppichwettlauf, Äpfel fischen Hindernis hüpfen, Fußball und unserer neuen Attraktion der Mohrenkopfschleuder hatten alle sehr viel Spaß. Auch die Verwandlung beim Kinderschminken in Tiger, Hund, Eisprinzessin oder Schmetterling wollte sich niemand entgehen lassen. Allerdings war der große Renner des Nachmittages die Kutschenfahrt mit „unserem“ Willi. Lieber Willi an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Dich. Ein DANKESCHÖN an alle Helfer und Betreuer die uns tatkräftig unterstützt haben. |
|
nach Oben | |
Fränkische Nacht | |
![]() Die ganze Hirtenbachhalle war in rot und weiß getaucht, die Tischdekoration, das Bühnenbild, selbst die sieben aufgebauten Buden in der Halle waren in rot und weiß geschmückt. Musikalisch unterhalten wurden wir von Frankens schärfster Showband „Die lustigen Vagabunden“, die für eine tolle Stimmung sorgten. Zur Unterhaltung der kleinen Gäste oder manch jung gebliebenen gab es eine Spickerbude, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Hüttchenlaufen, Kinderschminken und eine Mohrenkopfschleuder an dem jeder sein Geschick beweisen konnte. Wir können auf ein gelungenes Fest zurückschauen und freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. |
|
nach Oben | |
Sondertraining mit Iris Leichenauer | |
![]() Vielen Dank an dieser Stelle. |
|
nach Oben | |
Rathausstürmung 2008 | |
![]() Es war wieder so weit! Das Rathaus sollte gestürmt werden. Wir zogen mit Musikkapelle, Elferrat, Garden und unseren neuen Prinzenpaaren in Richtung Rathaus. Vor dem Rathaus wurde von unserer 1. Präsidentin, Anita Hofmann, unser neues Prinzenpaar Diana I. vo der Ottendorfer Schleusen und Holger I. vo der Häusner Schleusen und das Kinderprinzenpaar Linda I. vom Wasserhäusla und Luca I. vo der Hu inthronisiert. Nun gab Prinz Holger I. den Befehl zur Rathausstürmung, aber unser Bürgermeister Edgar Büttner war bereits gewarnt worden und öffnete die Türen des Rathauses nicht. Genau zum Richtigen Zeitpunkt kam eine schwarze Limousine vorgefahren und es stiegen einige „Siemensindianer“ mit prächtigem Federschmuck aus. Die Siemensaktie sei um 50 % gefallen, seit Edgar Büttner in Heroldsbach als Bürgermeister tätig sei und die „Siemensindianer“ seien jetzt gekommen um ihn zurück an seinen Posten zu holen. An den Marterpfahl gefesselt übergab unser Bürgermeister die Schlüssel des Rathauses und die Gemeindekasse an die neuen Majestäten. Als sichtbares Zeichen der Machtübernahme hisste der Fosanochtsverein seine Fahne vor dem Rathaus. Eine Kostprobe ihrer Gardetänze gaben unsere beiden Tanzgarden, die Dancing Kids und die Marschprinzessinnen. Alle Mann zogen dann mit Fackelzug zurück ins Vereinslokal wo der Faschingsbeginn noch gebührend gefeiert wurde. |
|
nach Oben | |
Weihnachtsfeier 2008 | |
![]() |
|
nach Oben |
Offizielles
Gratulationen anlässlich von Geburtstagen
Zum 50. Geburtstag:
18.08.2008, Herr Georg Seubert
Zum 75. Geburtstag:
19.03.2008, Herr Josef Rascher
Gratulationen anlässlich grüner Hochzeit
06.12.2008, Alexandra und Rainer Wagner
Prinzenpaare
Eva-Maria I. vo die Schworzbeerreißer |
Denise I. vom Fackendorferboch |
![]() |
![]() |
Eva-Maria Lindenberger und Siegfried Zenk | Denise Sürjalainen und Marcel Zöbelein |